Die besten Lockenstäbe

Lockenstäbe bringen Schwung ins Haar und sorgen für individuell gestylte Locken. Wichtige Kriterien wie Temperaturbereiche, Material der Heizstäbe und Sicherheit im Alltag werden erklärt, dazu gibt es Empfehlungen für kinderfreundliche und haushaltsgeeignete Modelle.

Wir haben verschiedene Lockenstäbe systematisch verglichen, unabhängige Testergebnisse (z. B. Stiftung Warentest), Fachartikel und Nutzerfeedback – auch aus der Little Helper-Community – ausgewertet. Dabei wurden zentrale Merkmale, technologische Alternativen und Preis-Leistung objektiv gegenübergestellt, sodass du den passenden Lockenstab für deinen Haartyp und Alltag findest.

Unsere Favoriten für Lockenstäbe

Welche Produkte werden von uns empfohlen?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel.

Angebot
Lockenstab „pro180 C332E, 38mm“ von Babyliss
Der Babyliss Lockenstab pro180 C332E mit 38 mm Sublim‘ Touch Beschichtung ist auf große, sanfte Wellen ausgelegt. 10 Temperaturstufen von 110 bis 180 °C sowie schnelles Aufheizen und automatische Abschaltung erleichtern den Alltag. Kühle Spitze, integrierter Standfuß und ein drehbares Kabel sorgen für eine unkomplizierte Handhabung bei mittlerem bis langem Haar.

Unser Fazit
Heizt schnell, ist leicht und gleitet ohne Ziepen durchs Haar. Die 38 mm formen eher weiche Wellen als enge Locken, die Tasten am Griff können beim Drehen versehentlich gedrückt werden.
Angebot
Lockenstab „Pro Soft Curl Digital“ CI6525 von Remington
Der Remington Pro Soft Curl Digital CI6525 ist ein 25 mm Lockenstab für weiche, natürliche Locken. Die antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung verteilt die Wärme gleichmäßig und reduziert Frizz, das LCD zeigt 10 Temperaturstufen von 130 bis 220 °C. 30 Sekunden Aufheizzeit, automatische Abschaltung nach 60 Minuten, weltweite Spannungsanpassung, kühle Spitze, drehbares Kabel und Klemme erleichtern die Handhabung.

Unser Fazit
Heizt in der Praxis sehr schnell auf und hält die Temperatur konstant. Die Tastensperre verhindert versehentliches Verstellen, die Klemme kann bei falscher Technik leichte Abdrücke hinterlassen.
Angebot
Lockenstab „CF2119“ von Rowenta
Der Rowenta Lockenstab CF2119 mit 16 mm Durchmesser formt feste, definierte Locken. Die Keramikbeschichtung gibt bei 150 °C gleichmäßige, schonende Wärme ab. Kühle Spitze, 360° Drehkabel und separater Netzschalter erleichtern die sichere Handhabung.

Unser Fazit
Erwärmt sich schnell, liegt kompakt in der Hand und eignet sich ideal zum Auffrischen einzelner Strähnen mit langem Halt bei normalem Haar. Die feste Temperatur von 150 °C schont, kann bei sehr glattem oder dickem Haar aber zu schwach sein.

Weitere gute Lockenstäbe lt. Erfahrungsberichten

Neben den getesteten Modellen haben wir auch Tipps von der Little Helper-Community erhalten. Folgende Lockenstäbe wurden für 1-Personen-Haushalte aus eigner Erfahrung empfohlen:

Lockenstab „Pro Spiral Curl CI5519“ von Remington
Der Remington Pro Spiral Curl CI5519 ist ein 19-mm-Lockenstab mit Klemme für enge, definierte Locken. Die antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung sorgt für gleichmäßige Wärme und gleitet angenehm durchs Haar. Er bietet 8 Temperaturstufen von 140 bis 210 °C, heizt in etwa 30 Sekunden auf und bringt automatische Abschaltung, weltweite Spannungsanpassung, drehbares Kabel und kühle Spitze mit.

Unser Fazit
Punktet mit schneller Aufheizzeit und einfacher Temperaturwahl, bei feinem Haar gelingen sehr gleichmäßige, kleine Locken mit guter Haltbarkeit. Bei sehr dickem Haar fallen die engen Locken eher klein aus und halten teils kürzer.
Angebot
Warmluft-Lockenbürste AS 110 von Braun
Die Braun Satin Hair 1 Warmluft-Lockenbürste AS 110 ist eine kompakte Rundbürste mit kleinem Bürstenkopf, ideal für kurze Haare und kleinere Locken. Sie arbeitet mit 200 Watt und zwei Temperatur- bzw. Luftstufen und verteilt die Wärme gleichmäßig für schonendes Styling. Die Konstruktion reduziert Verknoten der Haare beim Ein- und Ausdrehen.

Unser Fazit
Die kleine, etwa 16-mm-Bürste eignet sich besonders für kurzes Haar und bringt schnell Volumen am Ansatz, auch am Hinterkopf, dazu ist das Gerät leicht und angenehm leise. Die 200 Watt reichen für Alltagsstyling, bei sehr dichtem Haar braucht es etwas mehr Zeit.
Lockenstab „Pearl Digital“ von Remington
Der Remington Lockenstab Pearl Digital mit 32 mm Durchmesser ist auf große, weiche Wellen ausgelegt. Die Keramikbeschichtung mit echten Perlen sorgt für gleichmäßige Hitze, das LCD zeigt 9 Temperaturstufen von 130 bis 210 °C und die Aufheizzeit liegt bei etwa 30 Sekunden. Tastensperre, automatische Spannungsanpassung, Abschaltautomatik nach 60 Minuten, 3 m Drehkabel, kühle Spitze sowie hitzebeständige Tasche und Handschuh runden die Ausstattung ab.

Unser Fazit
Heizt schnell auf und gleitet ohne Ziepen durchs Haar, die Wellen hielten in feinem Haar überraschend lange. Die 32 mm sind ideal für große, weiche Wellen, ein Signalton beim Erreichen der Temperatur fehlt.
Lockenstab 25mm von SHEGLAM
Der SHEGLAM Lockenstab 25 mm heizt in etwa 60 Sekunden auf und dreht Strähnen automatisch per Knopfdruck, wahlweise nach links oder rechts. Die GlossPro Keramik reduziert Frizz, drei Stufen von 170 bis 210 Grad passen zu vielen Haartypen und die isolierte Spitze sowie das verhedderungsarme Design erhöhen die Sicherheit. Er ist dank Dual Voltage reisetauglich, wird mit US Stecker geliefert und ist für mittlere bis lange Haare gedacht.

Unser Fazit
Die automatische Rotation nimmt Einsteigerinnen viel Arbeit ab und das Gerät arbeitet überraschend leise mit gleichmäßigen, gut haltenden Locken. Das Verhältnis aus Preis und Leistung überzeugt, vor allem im Angebot.
Angebot
Lockenstab ET-W301 von Multifunktions 5 in 1 LCD Keramikbeschichtung
Der Lockenstab ET W301 von ELEHOT ist ein 5 in 1 Set mit austauschbaren Aufsätzen in verschiedenen Durchmessern für unterschiedliche Lockenstyles. Über das LCD lässt sich die Temperatur von 80 bis 230 °C einstellen, die Turmalin Keramikbeschichtung ist auf schonendes Styling und Glanz ausgelegt. Eine Abschaltautomatik nach 60 Minuten ist integriert.

Unser Fazit
Im Gebrauch gelingen schnelle und gleichmäßige Wellen, die fünf Aufsätze decken kurze bis lange Haare gut ab. Die mitgelieferten Hitzeschutzhandschuhe und Clips sind im Alltag wirklich hilfreich, zur Langzeit Haltbarkeit gibt es jedoch unterschiedliche Erfahrungen.
Lockenstab 9 mm Mini von iToncs
Kompakter 9-mm-Lockenstab für enge, definierte Locken bei kurzen, mittleren und langen Haaren. Die keramische Beschichtung mit Turmalin verteilt Wärme gleichmäßig, reduziert Frizz und heizt in etwa 30 Sekunden auf. Zwei Temperaturen mit 180 und 210°C, Abschaltautomatik, kühle Spitze und 360 Grad Kabel sowie Handschuh, Clips und Kamm erleichtern die Anwendung.

Unser Fazit
Erzeugt sehr enge, lang haltende Locken schon auf 180°C und eignet sich gut zum Auffrischen von Naturwellen. Der mitgelieferte Handschuh fällt klein aus und eine hitzefeste Ablage fehlt.
Angebot
Lockenstab „EasyCurl HS 6230“ von Grundig
Der Grundig EasyCurl HS 6230 ist ein automatischer, kabelloser Lockenstab mit Keramikbeschichtung für kurze und lange Haare. Über das LCD-Display lassen sich drei Temperaturen (160/180/200 °C), die Timerdauer und die Drehrichtung einstellen, die Akkulaufzeit liegt je nach Nutzung bei bis zu 40 Minuten. Das kompakte, 450 g leichte Gerät eignet sich für schnelles Styling mit natürlichen Locken.

Unser Fazit
Für unterwegs ist der kabellose EasyCurl mit Richtungswahl und Timer eine praktische Lösung, die schnell aufheizt und zuverlässig definierte Locken liefert. Nach kurzer Übung gelingt das Einlegen der Strähnen gut, nur zu dicke Partien können klemmen und bei sehr langem oder dichtem Haar ist der Akku eher knapp.
Angebot
Airstyler „6 in 1“ von 7MAGIC
Der 7MAGIC 6 in 1 Airstyler bündelt Föhn, zwei Auto Wrap Lockenaufsätze mit 32 mm, eine Glättbürste und zwei Volumenbürsten. Ein bürstenloser Motor mit 110.000 U/min erzeugt bis zu 25 m pro Sekunde Luftstrom, die NTC Steuerung hält die Temperatur unter 105 Grad und es gibt je drei Stufen für Hitze und Luft sowie eine Kaltlufttaste. Ionen und Keramik mindern Frizz, die Aufsätze lassen sich per Knopfdruck wechseln, es gibt eine Schnellkühlung, hitzefeste Handschuhe und einen selbstreinigenden Filter.

Unser Fazit
Positiv fällt die sichere Arretierung der Aufsätze und die sehr intuitive Bedienung auf, das Gerät liegt zudem gut in der Hand. Der Auto Wrap greift auch feines Haar zuverlässig und liefert schnelle, glänzende Ergebnisse, insgesamt eine starke Alternative zu deutlich teureren Geräten.

Bestseller: Lockenstab

Die meistverkauften Lockenstab in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

Angebot#1
Remington Lockenwickler - elektrisch aufheizbar [20 Stück in 3 Größen: 4x19mm, 10x22mm, 6x27mm]...
Remington Lockenwickler – elektrisch aufheizbar [20 Stück in 3 Größen: 4x19mm, 10x22mm, 6x27mm]…
20 farblich zur Größe zugeordnete Metallpins und Clips; 10 Minuten Aufheizzeit; Kühle Enden
30,00 EUR −31% 20,81 EUR
#2
Remington Lockenstab Pro Soft Curl CI6325, 25 mm, antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung, schwarz/creme |...
Remington Lockenstab Pro Soft Curl CI6325, 25 mm, antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung, schwarz/creme |…
25 mm Lockenstab für weiche und natürliche Locken; 30 Sekunden Aufheizzeit, automatische Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten
29,99 EUR
Angebot#3
BaByliss 32mm Lockenstab – Turmalin-Keramik beschichteter Lockenstyler für große Locken, 10 Temperaturen,...
BaByliss 32mm Lockenstab – Turmalin-Keramik beschichteter Lockenstyler für große Locken, 10 Temperaturen,…
Durchmesser Ø32mm; Professionelle Sublim’touch Beschichtung; Sofortiges Aufheizen (60 Sek.) – 180°C max.
39,90 EUR −45% 21,90 EUR
#4
Remington Lockenstab [kegelförmig 13-25mm] Silk Digital (hochwertige Keramikbeschichtung mit Seidenproteinen)...
Remington Lockenstab [kegelförmig 13-25mm] Silk Digital (hochwertige Keramikbeschichtung mit Seidenproteinen)…
Hochwertige Keramikbeschichtung mit Seidenproteinen; 13-25 mm kegelförmiger Lockenstab für Spirallocken
29,95 EUR
Angebot#5
Remington Lockenstab [25mm] Pro Soft Curl Digital (4-facher Schutz, antistatische...
Remington Lockenstab [25mm] Pro Soft Curl Digital (4-facher Schutz, antistatische…
25mm Lockenstab für weiche und natürliche Locken; Kabeldrehgelenk, kühle Spitze; HINWEIS- Weitere Informationen finden Sie unter Produktleitfäden und Dokumente.
46,99 EUR −45% 25,99 EUR

Darauf musst du bei einem Lockenstab achten

Hey, hast du dir schon mal überlegt, wie du aus deinem glatten Haar verschiedene Locken und Wellen zaubern kannst? Ein Lockenstab kann da echt Wunder wirken. Mit ein bisschen Wärme, oft so um die 120 bis 240 Grad Celsius, kannst du die natürlichen Verbindungen in deinem Haar lockern und neu formen. Dadurch entstehen dann die schönsten, wenn auch nur temporären, Locken. Die Geräte von heute sind da echt vielseitig. Egal ob klassische Spirallocken, leichte Wellen oder sogar Glättung – alles machbar mit dem richtigen Lockenstab.

Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Lockenstab bist, solltest du ein paar Dinge im Auge behalten. Da wäre zum Beispiel das Material, der Temperaturbereich und die verschiedenen Funktionen. Besonders wenn du alleine lebst, lohnen sich Modelle, die schnell aufheizen und easy zu handhaben sind. Klar, die richtigen Sicherheitsfeatures dürfen auch nicht fehlen. Die können nicht nur dein Haar vor zu viel Hitze schützen, sondern sparen im Alltag auch noch Zeit und Energie. Wer will sich schließlich den Stress antun, wenn es so viel einfacher gehen kann?

Tipp: Die kompakte Übersicht zu Welleneisen findet ihr hier.

Checkliste

  • Welches Material passt zu dir? Keramik ist super für alle Haartypen und heizt schnell auf – das spart Zeit! Turmalin sorgt mit seinen negativen Ionen für extra Glanz und schützt vor Frizz. Perfekt, wenn du feines Haar hast oder Wert auf schonendes Styling legst. Wenn du richtig kräftiges oder störrisches Haar hast, dann schnapp dir ein Titan-Modell. Das ist leicht, robust und packt ordentlich Hitze aus.
  • Temperatur – wie heiß darf’s werden? Stell dir deinen Lockenstab am besten so ein, wie es zu deinem Haar passt. Feines oder strapaziertes Haar? Bleib unter 150°C. Etwas kräftiger? Dann kannst du bis zu 170°C gehen. Normales Haar mag bis zu 200°C und richtig dickes Haar verträgt bis zu 240°C. Die richtige Einstellung schützt dein Haar und sorgt für schöne, langanhaltende Locken.
  • Welche Locken willst du? Hier zählt der Durchmesser! Je schmaler die Stabrolle, desto kleiner und definierter werden die Locken – unter 25 mm ist was für die Korkenzieher-Fans. Mit 38 bis 50 mm bekommst du diese lässigen Beachwaves hin. Irgendwas dazwischen? 32 mm ist super vielseitig und funktioniert fast immer – ob für Alltag oder Abendlook.
  • Ruckzuck heiß? Oh ja! Wer hat schon morgens Zeit zu verschenken? Moderne Stäbe sind meistens nach 30 bis 60 Sekunden ready. Besonders Keramik und Titan sind echte Schnellstarter und verkürzen das tägliche Styling-Drama.
  • Wie schwer ist dein Lockenstab? Wenn du oft und lange stylst, nervt ein schweres Teil schnell. Titan-Stäbe sind echte Leichtgewichte, die auch nach zehn Minuten noch locker in der Hand liegen. Versuch am besten unter 400 Gramm zu bleiben, wenn du öfter loslegen willst.
  • Sicherheit first! Mach’s dir easy: Automatische Abschaltung nach 30 bis 60 Minuten schützt nicht nur dich, sondern auch deinen Stromzähler. Ein Hitzeschutzhandschuh bewahrt deine Finger vorm Pieks, und eine hitzebeständige Box ist mega praktisch, gerade wenn niemand auf dich aufpasst. Ein kleiner Standfuß am Gerät ist auch super – so rollt der Stab nicht vom Tisch.
  • Vielseitig und praktisch? Konische Stäbe können von Mini-Locken bis Wellen alles. Du willst’s ganz easy? Ein automatischer Lockendreher erledigt das Styling fast für dich. Für echte Multitasker gibt’s Modelle, mit denen du auch mal glätten oder für Abwechslung in den Wellen sorgen kannst.

Häufige Fragen

Welcher Lockenstab-Durchmesser ist für den Alltag am vielseitigsten?

Ein Durchmesser von 32 mm bietet die beste Balance zwischen definierten Locken und natürlichen Wellen für verschiedene Anlässe. Du kannst damit sowohl Business-taugliche sanfte Wellen als auch auffälligere Abend-Locken kreieren, ohne mehrere Geräte zu benötigen.

Wie oft kann ich einen Lockenstab verwenden, ohne die Haare zu schädigen?

Bei richtiger Temperaturwahl kannst du deinen Lockenstab 2-3 Mal pro Woche verwenden, ohne bleibende Schäden zu verursachen. Wichtig ist die Verwendung von Hitzeschutzspray und das Einhalten von haarfreien Tagen für die Regeneration.

Lohnt sich ein teurer Lockenstab für gelegentliche Nutzung?

Selbst bei seltener Nutzung rechtfertigt sich ein hochwertiger Lockenstab durch bessere Ergebnisse und längere Haltbarkeit der Locken. Du sparst Zeit beim Styling und benötigst weniger Nachbesserungen im Laufe des Tages.

Welche Temperatur sollte ich bei coloriertem Haar wählen?

Coloriertes Haar ist empfindlicher und sollte maximal bei 150-170°C gestylt werden. Turmalin-beschichtete Lockenstäbe eignen sich besonders gut, da sie auch bei niedrigeren Temperaturen professionelle Ergebnisse erzielen.

Wie erkenne ich, ob mein Lockenstab die richtige Temperatur hat?

Moderne Lockenstäbe zeigen die Temperatur digital an und signalisieren die Bereitschaft durch Licht oder Ton. Ohne Display kannst du an einer kleinen Haarsträhne testen – die Locke sollte sich binnen 8-10 Sekunden formen.

Wie viel Zeit spare ich mit einem schnell aufheizenden Lockenstab?

Titan-Lockenstäbe sparen dir täglich 30-45 Sekunden Wartezeit, was übers Jahr gerechnet etwa 3 Stunden ausmacht. Besonders bei spontanen Ausgängen ist diese Zeitersparnis wertvoll.

Wie wichtig ist die Kabel-länge bei einem Lockenstab?

Ein 2,5-3 Meter langes Kabel ermöglicht flexibles Styling vor verschiedenen Spiegeln in der Wohnung.

Kann ich mit einem Lockenstab auch Haare glätten?

Viele moderne Lockenstäbe mit größerem Durchmesser (ab 38 mm) können auch zum Glätten verwendet werden, indem du die Haare straff um den Stab ziehst. Dies spart Platz und Geld für ein separates Glätteisen.

Wie lange halten die Locken von verschiedenen Lockenstab-Materialien?

Titan-Lockenstäbe erzeugen die langanhaltendsten Locken (10-14 Stunden), Turmalin hält 8-12 Stunden und Keramik 6-8 Stunden. Für den Arbeitsalltag reichen meist 8 Stunden Haltbarkeit völlig aus.

Mehr zu Lockenstäben

Vergleich: Typ, Durchmesser, Temperatur & Tipps

Schnell finden statt lange suchen: Diese Übersicht zeigt Lockenstab-Typ, Durchmesser, Temperatur-Guide und clevere Single-Tipps. So triffst du fix die richtige Wahl fürs effiziente Styling.

Lockenstab-TypDurchmesserOptimal fürTemperatur-GuideSingle-Household Pro-TippPreis-Segment
Klassischer Lockenstab mit Klemme25-32mmAnfänger, mittleres bis langes Haar150-180°C für coloriertes Haar, 180-210°C für naturbelassenes HaarHaare am Vorabend waschen – hält bei Singles bis zu 3 Tage ohne Neuwaschen30-70€
Konischer Lockenstab13-25mm (verjüngend)Beach Waves, natürlicher Look, alle Haarlängen140-160°C für feines Haar, bis 200°C für dickes HaarFingerschutz-Handschuh immer griffbereit lassen – verhindert morgendlichen Stress40-90€
Automatischer LockenstabMeist um 25mmStyling-Einsteiger, gleichmäßige Locken gewünschtAutomatische Temperatur-Anpassung, meist 180-190°CPerfect für eilige Morgen – 3 Sekunden pro Strähne genügen80-150€
Warmluftbürste30-50mmFeines Haar, schnelles Trocknen + StylenMeist 2-3 Heizstufen bis 120°CErsetzt Föhn + Lockenstab – spart Platz im kleinen Bad25-60€
Mini-Lockenstab13-19mmKurze Haare, Pony-Styling, Reisen110-160°C (niedriger wegen geringer Haarmenge)Ideal für Touch-ups zwischendurch – passt in jede Handtasche20-50€

Änderungsprotokoll

  • 18.09.2025: Ratgeber veröffentlicht

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 2.11.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion